HOT-RaPauken
Die "HOT-RaPauken" stellen das Nachwuchsorchester des Jugendblasorchesters Hohenstein-Ernstthal dar.
Die Ausbildung der Musiker erfolgt über den Verein. Erfahrene Instrumentallehrer unterrichten rund 30 Schüler. Üblicherweise beginnt in der 2. oder 3. Schulklasse für das Kind die Ausbildung auf einem Holz- oder Blechblasinstrument oder auf dem Schlagzeug oder Klavier. Bei den Blasinstrumenten kann es zwischen Klarinette, Querflöte, Trompete/Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn/Bariton, Posaune und Tuba wählen. Die wichtigsten Kenntnisse werden im Rahmen des Einzelunterrichts vermittelt. Werden die Grundlagen ausreichend beherrscht, besteht die Möglichkeit, im Nachwuchsorchester einmal pro Woche mit Anderen gemeinschaftlich zu musizieren. Dabei lernt das Kind das Zusammenspiel kennen und erfährt, wie wichtig jedes einzelne Instrument für den Gesamtklang eines Musikstücks ist. Außerdem entwickelt es sicher einen gesunden Ehrgeiz, um an kleineren Auftritten teilnehmen zu können. In der 7. Klasse besitzen die Kinder ausreichende Fähigkeiten, so dass die Instrumentalausbilder eine Aufnahme ins Jugendblasorchester empfehlen. Nach bestandener Aufnahmeprüfung kann im „großen“ Orchester mitgespielt werden.
Seit September 2008 bestehen in Zusammenarbeit mit der Karl-May-Grundschule, der Sachsenring-Oberschule sowie dem Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal Bläserklassen. Hier erfolgt die Ausbildung auf einem Instrument im Rahmen eines Ganztagsangebots. Pro Woche gibt es je eine Stunde Einzelunterricht und Gemeinschaftsmusizieren.
Falls Sie Interesse daran haben, Ihrem Kind eine Ausbildung auf einem Blasinstrument oder im Schlagwerk zu ermöglichen, kontaktieren Sie uns gern hier.